Neuigkeiten

Tutorials

Der größte Teil unserer praktischen Übungen wird unter z/OS ausgeführt. Mehrere Übungen erfordern zusätzlich einem vorgeschalteten Windows oder Linux Rechner. Einige Übungen laufen nicht unter z/OS, sondern in einer anderen Umgebung, z.B. zLinux.

Unser Mainframe Rechner

Seit Anfang Dezember 2009 verfügen wir dank IBM über einen modernen z9 Rechner für Zwecke der akademischen Lehre und Forschung. Der Rechner wird durch eine DS 6800 Plattenspeicher-Einheit ergänzt.

Video online

Das an den Universitäten Leipzig und Tübingen gedrehte Video zur Nachwuchsförderung kann hier heruntergeladen werden

Zuletzt geändert: 22. März 2010

Non - z/OS Tutorials

 

    Hier finden Sie Tutorials, die nicht unter z/OS ausgeführt werden. Diese zerfallen in drei Gruppen:

  • 1. Classische Tutorials, die eine Einführung in Java darstellen, und auf einer JVM in einer Windows Umgebung ausgeführt weren.

    Wegen der häufigen Änderungen des Java Standards benutzen wir hierfür eine ältere Version der JVM, die in einer VMWarePlayer virtuellen Maschine ausgeführt wird.

    Dies hat den Vorteil, dass die einzelnen Komponenten in dieser Umgebung aufeinander abgestimmt sind und einwandwrei funktionieren.

    Für eione Diskussion der Java Instabilitäten siehe Doug Lyon: "The Java Tree withers". IEEE Computer, January 2012, p. 83-85 .

  • 2. RMI Tutorials. Hier existieren zwei Tutorials: JRMP und RMI/IIOP. Sie werden unter z/Linux ausgeführt. Es ist beabsichtigt, spezielle zLinux Eigenschaften, wie z.B. Hipersockets, in einem noch zu entwickelnden Tutorial zu demonstrieren.
  • 3. Wir haben einen HATS (Host Access Transformation Services) Server unter zLinux installiert. Unsere Einführungstutorials können damit mit einer "modernen" GUI ausgeführt werden.
  • 4. Wir unterhalten unter z/VM einen virtuellen Sysplex, der aus mehreren z/OS virtuellen Maschinen sowie 2 virtuellen Maschinen mit CFCC besteht. Hiermit können Studenten ein IPL durchführen, Katalog oder SMS Änderungen vornehmen, oder Sysplex oder Coupling Facility Administrationsaufgaben durchführen
  • 5. Tutorials, welche die zBX Eigenschaften nutzen. Diese befinden sich derzeitig im Rahmen von Bachelor/Masterarbeiten in der Entwickelung.